Wofür braucht man eigentlich einen Kontaktgrill? Ich habe doch schon einen Sandwichmaker. Ja klar. Und nein. Auch der Tischgrill oder der Elektrogrill ersetzen den Kontaktgrill nicht. Und schon gar nicht die Pfanne.
Warum das ist, erkläre ich dir in diesem kleinen Mini-Ratgeber.
Was ist ein Kontaktgrill?
Ein Kontaktgrill funktioniert eigentlich nicht anders als ein Sandwichmaker. Er hat 2 Platten, die erhitzt werden.
Man klappt den Deckel auf, legt das Essen in den Grill und klappt den Deckel wieder zu. Aber:
Der Kontaktgrill kann natürlich viel mehr. In einem Sandwichmaker kann man nur Sandwiches zubereiten. In einem Kontaktgrill dagegen so ziemlich alles. Selbst Steaks sind kein Problem. Das liegt auch daran, dass ein guter Kontaktgrill mit 2.000 Watt läuft.

Ein saftig zubereitetes Steak aus dem Kontaktgrill
Hinzu kommt noch, dass Kontaktgrills über eine Fettauffangschale verfügen und manchmal auch ganz aufklappbar sind. Das ist dann mit einem Tischgrill oder einem Raclette vergleichbar.

Ein aufgeklappter Kontaktgrill mit viel Platz zum Grillen
Bei den meisten Kontaktgrills kann man auch die Temperatur einstellen. So bringen es Kontaktgrills mit Gusseisen auf satte 300 °C. Das ist beeindruckend.
Was kann man alles mit einem Kontaktgrill machen?
Was genau kann man mit einem Kontaktgrill alles machen? Halte dich gut fest:
- Steaks und Fleisch allgemein
- Fisch wie Lachs und andere
- Gemüse (z. B. Champignons)
- Burger
- Sandwiches und sogar
- Pizza oder Waffeln.
Außerdem auch Spiegelei, Bacon oder Pfannkuchen. Tefal setzt noch eins obendrauf und bietet für manche OptiGrills auch Backschalen an. Somit kann man auch Aufläufe im Kontaktgrill zubereiten.
Auflauf: Zubereitet im Tefal OptiGrill+ GC712D Kontaktgrill.
Du siehst also: Eigentlich kann man alles mit einem Kontaktgrill machen. Aber auch hier gibt es ein Aber! Denn:
- Die meisten Kontaktgrills können nur grillen (Fleisch, Gemüse, Sandwiches)
- Es gibt auch Kontaktgrills mit Waffelplatten. Diese sind meistens aber nur als Zubehör erhältlich.
- Für Pizza oder Burger müssen die Kontaktgrills höhenverstellbar sein.
- Wer sogar Aufläufe in einem Kontaktgrill zubereiten möchte, benötigt die dazugehörige Backschale (aktuell nur bei Tefal-Geräte erhältlich).
- Für Spiegelei müssen glatte Grillplatten vorhanden sein oder als Zubehör erhältlich.
Mit dem De’Longhi MultiGrill CGH1020D kann man Dank glatter Grillplatten auch Spiegelei zubereiten. Auch Pfannkuchen oder Pancakes kann man hier zubereiten.
Derselbe Kontaktgrill ist auch höhenverstellbar. Hier kann man Pizza backen oder andere Sachen überbacken.
Lust auf Waffeln? Dann kommt der Tefal OptiGrill+ GC712D infrage. Im Bild unten sieht man Waffeln, die in diesem Gerät zubereitet wurden.
Du siehst also: Mit einem Kontaktgrill kann wirklich alles machen. Man muss halt eben nur den Richtigen aussuchen. In unserem Kontaktgrill Test zeige ich dir, welche Kontaktgrills zu den Besten gehören.
Kontaktgrill sinnvoll, oder nicht?
Sinnvoll ist ein Kontaktgrill in jedem Fall. So kann man ihn direkt auf den Tisch stellen und muss nicht am Herd stehen. Nach dem Garen wird das Essen direkt auf den Teller gegeben. Das ist ziemlich praktisch.
Das Essen ist auch leicht zubereitet. Hier muss man nicht viel überlegen. Etwas Gemüse kleingeschnitten, etwas Fleisch und es kann losgehen.
Gute Kontaktgrills erkennen sogar, wann das Fleisch fertig ist und geben dann ein Signalton von sich. Perfektes Fleisch. Das ist geil. Für alle, die 2 linke Hände haben, ist so ein Kontaktgrill der wahre Koch.