• Testberichte
    • Platz 1: Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Platz 2: De’Longhi MultiGrill CGH1020D
    • Platz 3: Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill
    • Platz 4: Arendo Kontaktgrill
    • Platz 5: GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
    • Platz 6: Bartscher Elektro Kontaktgrill
    • Platz 7: Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060
    • Platz 8: Tefal Optigrill Elite GC7508
  • Kontaktgrills nach Kategorien
    • ᐅ Kontaktgrills mit Gusseisen
    • ᐅ Höhenverstellbare Kontaktgrills mit Überbackfunktion
    • ᐅ Kontaktgrills mit Waffeleisen
    • ᐅ Kontaktgrills aufklappbar
    • ᐅ Kontaktgrills mit Wechselplatten
  • Tefal OptiGrills
    • Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Tefal OptiGrill XL GC722D
    • Tefal Optigrill Elite GC7508
    • Tefal OptiGrill Elite XL GC760D
    • Tefal XA7238 OptiGrill mit Waffelplatten
  • Garzeiten Tabelle
  • Rezepte
Testsieger
Unser Testsieger
Grillen

Vor- und Nachteile eines Kontaktgrills: Lohnt sich ein Kauf?

Durch Erik Jeske 18. Februar 2022
Veröffentlicht: 20. April 2021Zuletzt aktualisiert: 18. Februar 2022 5 Minuten Lesezeit
Tefal OptiGrill+ GC712D Grillplatte und Fettauffangschale

Was ist eigentlich ein Kontaktgrill? Wer zum ersten Mal davon hört, stellt sich meistens auch gleich die zweite Frage: Was sind überhaupt die Vorteile eines Kontaktgrills?

Warum sollte man sich einen Kontaktgrill kaufen und nicht einfach einen Tischgrill, einen Holzkohlegrill oder die altbewährte Pfanne benutzen?

Hier zeige ich dir alle Vor- und Nachteile eines Kontaktgrills. Schau dir auch den Kontaktgrill Test an und entdecke die besten Grills.

Ah ja: Mit einem Kontaktgrill kann man echt viel machen. Mehr, als man denkt. In diesem Artikel zeige ich dir, was man mit einem Kontaktgrill alles machen kann. Die Bilder lassen dir garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Kontaktgrill Vorteile

Filet, Steak, Steak mit RöstaromenDer Kontaktgrill hat gegenüber anderen Grills viele Vorteile. Der Kauf lohnt sich deshalb auf jeden Fall:

Zu jeder Jahreszeit grillen: Man benötigt nur eine Steckdose. Daher kann man mitten im Winter oder bei dem größten Unwetter grillen.

Vielseitig einsetzbar: Spiegelei, Pfannkuchen, Fleisch, Gemüse, Pizza, Sandwiches, Waffeln oder Burger. Alles machbar mit dem richtigen Kontaktgrill. Das kann weder die Pfanne noch der Gasgrill und schon gar nicht der Holzkohlegrill.

Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill*
Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill
Prime  Preis: € 201,70 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Keine Rauchentwicklung: Es entsteht keine Rauchentwicklung wie beim Holzkohlegrill. Minimaler Rauch entsteht zwar. Das ist aber bei der Pfanne auch nicht anders.

Update: Einige meiner zuletzt getesteten Kontaktgrills haben ziemlich geraucht! Aber einige von ihnen rauchen nur minimal (kaum sichtbar). Zu den besten gehört der Tefal OptiGrill GC712D.

An jedem Ort grillen: Den Grill kann man zuklappen und ihn überallhin mitnehmen. Das ist sehr praktisch. Wenn ich daran denke, dass wir jedes Jahr an Neujahr Raclette machen und das Raclette selbst immer wohin mitschleppen ist das echt praktisch.

Schnell einsatzbereit: Der Grill heizt innerhalb weniger Minuten auf und ist sofort einsatzbereit.

Kompakt: Nach dem Grillen kann der Kontaktgrill zusammengeklappt und verstaut werden. Ähnlich wie bei einem Sandwichmaker. Das spart natürlich Platz.

Leichte Reinigung: Man muss hinterher keine Asche entfernen, wie das beim Holzkohlegrill der Fall ist. Die Grillplatten kann man bei den meisten Grills entnehmen und einfach in die Spülmaschine stellen.

Kontaktgrill in Spülmaschine

Schnelles Garen: Da das Fleisch auf beiden Seiten gleichzeitig gegart. Man muss es nicht ständig wenden. Außerdem verkürzt sich die Garzeit um die Hälfte.

Grill-Temperatur regelbar: Bei den meisten Grills ist die Temperatur genau einstellbar. Das geht zwar auch bei Gasgrills. Allerdings sind die meisten Gasgrills nicht nur viel größer, sondern auch teurer. Denn das Gas muss separat dazugekauft werden.

Echt praktisch: Der Grill kann zum Frühstück auf den Tisch gestellt werden. Das geht weder bei der Pfanne noch bei den meisten anderen Geräten. Alles kann direkt gegrillt und dann auf den Teller gegeben werden. Das ist ziemlich praktisch.

Grillprogramme: Einige Geräte sind mit Grillprogramme ausgestattet. Das heißt, dass man per Knopfdruck auswählen kann, was man grillen möchte (z. B. Steak). Der Grill erkennt dann die Dicke des Steaks und stellt Temperatur und Zeit selbst ein. Man muss sich praktisch um nichts weiter kümmern.

Kontaktgrill Grillprogramme.jpg

Mit Waffeleisen: Es gibt auch Kontaktgrills mit Waffeleisen. Dafür muss nur die Waffelplatte in den Grill eingelegt werden. Allerdings sind die Waffeleisen meistens nur als Zubehör erhältlich und müssen dazugekauft werden.

Fettarm: Durch die Antihaftbeschichtung benötigt man kein zusätzliches Fett.

Kontaktgrill Nachteile

Wo Vorteile sind, dort gibt es meistens auch Nachteile:

Strom: Man benötigt immer Strom. Das ist manchmal auch ein Nachteil.

Grillfläche oft klein: Die Grillfläche ist meistens kleiner als beim Holzkohlegrill. Wenn man für 10 Leute gleichzeitig grillen möchte, kann das schon etwas länger dauern.

Defekt: Ein Kontaktgrill kann irgendwann schon einmal kaputtgehen. Pfannen und Holzkohlegrills heben wahrscheinlich länger.

Hitzeverteilung: Die meisten Kontaktgrills werde nur bis zu 230 °C heiß. Für ein krosses Steak ist das etwas wenig. Einige neue Geräte sind deshalb mit einer Grill-Boost-Funktion ausgestattet. Dort werden die Grillplatten kurzfristig bis zu 270 °C heiß. Ein Grill knackt sogar die 300 °C Marke.

Beschichtung kann sich lösen: Die meisten Kontaktgrills sind mit Teflon antihaftbeschichtet. Doch Achtung: Ab 260 °C kann sich die Beschichtung lösen! Das Problem hat beispielsweise der Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060. Ich habe diesen Kontaktgrill getestet. Bei den Bewertungen haben einige geschrieben, dass die Beschichtung sich löst. Nach einem Temperaturcheck war mir klar: Die Heizplatte wird viel zu heiß!

Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060 - Thermostat

Der Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060 wird ziemlich heiß. Das sollte nicht sein.

Kontaktgrill oder Gasgrill?

Der Gasgrill hat den Vorteil, dass er heißer werden kann und keine Steckdose benötigt. Allerdings muss man das Gas separat dazu kaufen. Dafür muss man bei dem Kontaktgrill nichts wenden und kann im Winter auch zu Hause grillen.

Entscheidend ist aber vor allem die Größe und das Gewicht. Mit einem Gasgrill kann man genau nirgends hingehen. Dort, wo ersteht, dort steht er. Der Kontaktgrill kann an jeden beliebigen Ort mitgenommen werden.

Kontaktgrill, Elektrogrill oder Pfanne?

Von den 3 Geräten bevorzuge ich eindeutig den Kontaktgrill. Bei der Pfanne spritzt das Fett heraus und man muss beide Seiten abwechseln garen. Die Temperatur ist nicht so gut regelbar. Außerdem muss man mit der Pfanne am Herd bleiben und kann nicht an jedem Ort grillen.

Ausnahme sind Steaks. Ohne Pfanne geht hier gar nichts. Viele Grills erreichen einfach nicht die Temperaturen, die für Steaks notwendig sind. Nur Ausnahmen wie der Bartscher Elektro Kontaktgrill erreichen Temperaturen, die hoch genug sind.

Der Elektrogrill ist meistens mit nur einer Grillfläche ausgestattet. Die oben genannten Vorteile fallen deshalb auch hier weg. Allerdings erreicht ein Elektrogrill Temperaturen von bis zu 300 Grad, was nicht alle Kontaktgrills schaffen.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.
Autor
Erik Jeske

Hi, ich bin Erik. Hier schreibe ich nicht nur über Kontaktgrills, sondern habe auch viele davon selbst getestet. Als Maschinenbautechniker kenne ich mich mit den eingesetzten Materialien bei Kontaktgrills hervorragend aus. Daher kann ich dir auch bei der Auswahl des richtigen Kontaktgrills helfen. Ich wünsche dir viel Spaß auf meiner Seite.

Die besten Kontaktgrills

De'Longhi MultiGrill CGH1020D

De'Longhi MultiGrill CGH1020D

KaufenBewertung

Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill

Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill

KaufenBewertung

Bartscher Elektro Kontaktgrill

Bartscher Elektro Kontaktgrill

KaufenBewertung

Arendo Kontaktgrill

Arendo Kontaktgrill

KaufenBewertung

Tefal 3in1 GC3060

Tefal 3in1 GC3060

KaufenBewertung

GASTROBACK 42539 Kontaktgrill

GASTROBACK 42539 Kontaktgrill

KaufenBewertung

Impressum
Datenschutz

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen oder anpassen.

Cookie-Einstellungen

Werbelinks sind mit * gekennzeichnet (* = Affiliatelink/Werbung) Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. „Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.“

@ Copyright 2020 - 2021 Kontaktgrill-im-Test .de

  • Testberichte
    • Platz 1: Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Platz 2: De’Longhi MultiGrill CGH1020D
    • Platz 3: Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill
    • Platz 4: Arendo Kontaktgrill
    • Platz 5: GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
    • Platz 6: Bartscher Elektro Kontaktgrill
    • Platz 7: Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060
    • Platz 8: Tefal Optigrill Elite GC7508
  • Kontaktgrills nach Kategorien
    • ᐅ Kontaktgrills mit Gusseisen
    • ᐅ Höhenverstellbare Kontaktgrills mit Überbackfunktion
    • ᐅ Kontaktgrills mit Waffeleisen
    • ᐅ Kontaktgrills aufklappbar
    • ᐅ Kontaktgrills mit Wechselplatten
  • Tefal OptiGrills
    • Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Tefal OptiGrill XL GC722D
    • Tefal Optigrill Elite GC7508
    • Tefal OptiGrill Elite XL GC760D
    • Tefal XA7238 OptiGrill mit Waffelplatten
  • Garzeiten Tabelle
  • Rezepte
  • Testberichte
    • Platz 1: Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Platz 2: De’Longhi MultiGrill CGH1020D
    • Platz 3: Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill
    • Platz 4: Arendo Kontaktgrill
    • Platz 5: GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
    • Platz 6: Bartscher Elektro Kontaktgrill
    • Platz 7: Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060
    • Platz 8: Tefal Optigrill Elite GC7508
  • Kontaktgrills nach Kategorien
    • ᐅ Kontaktgrills mit Gusseisen
    • ᐅ Höhenverstellbare Kontaktgrills mit Überbackfunktion
    • ᐅ Kontaktgrills mit Waffeleisen
    • ᐅ Kontaktgrills aufklappbar
    • ᐅ Kontaktgrills mit Wechselplatten
  • Tefal OptiGrills
    • Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Tefal OptiGrill XL GC722D
    • Tefal Optigrill Elite GC7508
    • Tefal OptiGrill Elite XL GC760D
    • Tefal XA7238 OptiGrill mit Waffelplatten
  • Garzeiten Tabelle
  • Rezepte