• Testberichte
    • Platz 1: Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Platz 2: De’Longhi MultiGrill CGH1020D
    • Platz 3: Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill
    • Platz 4: Arendo Kontaktgrill
    • Platz 5: GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
    • Platz 6: Bartscher Elektro Kontaktgrill
    • Platz 7: Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060
    • Platz 8: Tefal Optigrill Elite GC7508
  • Kontaktgrills nach Kategorien
    • ᐅ Kontaktgrills mit Gusseisen
    • ᐅ Höhenverstellbare Kontaktgrills mit Überbackfunktion
    • ᐅ Kontaktgrills mit Waffeleisen
    • ᐅ Kontaktgrills aufklappbar
    • ᐅ Kontaktgrills mit Wechselplatten
  • Tefal OptiGrills
    • Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Tefal OptiGrill XL GC722D
    • Tefal Optigrill Elite GC7508
    • Tefal OptiGrill Elite XL GC760D
    • Tefal XA7238 OptiGrill mit Waffelplatten
  • Garzeiten Tabelle
  • Rezepte
Testsieger
Unser Testsieger
Testberichte

GASTROBACK Kontaktgrill 42539 mit Grillthermometer

Durch Erik Jeske 25. Oktober 2022
Veröffentlicht: 19. Juli 2020Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2022 11 Minuten Lesezeit

GASTROBACK 42539 KontaktgrillAuch dieser Grill hat eine Funktion, den nicht alle haben. Er ist mit einem integrierten Grillthermometer ausgestattet, der die Kerntemperatur im Gargut misst. So ist ein Übergaren der Speise unmöglich.

Welche Vor- und Nachteile der GASTROBACK Kontaktgrill 42539 noch so bietet, erfährst du in diesem hilfreichen Artikel.

Finde heraus, welcher Kontaktgrill zu dir passt. Schau dir dazu unserem Kontaktgrill Test & Vergleich an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

GASTROBACK 42539 Kontaktgrill*
GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
Prime  Preis: € 189,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Inhaltsverzeichnis

  • 1 GASTROBACK Kontaktgrill 42539: Technische Daten
  • 2 Punktgenau garen dank Thermometer
  • 3 Kerntemperatur unbekannt
  • 4 6 voreingestellte Grillprogramme
  • 5 Glatte und geriffelte Grillplatte
  • 6 Nicht optimal für Steaks
  • 7 Vorteile des GASTROBACK Kontaktgrill 42539
  • 8 GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
    • 8.1 Verarbeitung
    • 8.2 Reinigung
    • 8.3 Ausstattung (inkl. Zubehör)
    • 8.4 Bedienung
    • 8.5 Grillleistung (besonders Fleisch)
  • 9 Vorteile
  • 10 Nachteile

GASTROBACK Kontaktgrill 42539: Technische Daten

Eigenschaft Wert
Leistung 2000 Watt
Heizleistung 240 °C
Dauer bis Betriebsbereit Unbekannt
Gewicht 8,2 kg
Grillfläche spülmaschinengeeignet Ja
Beschichtung Aludruckguss Antihaftbeschichtet
Größe der Grillfläche 816 cm² oder 34 x 24 cm (aufgeklappt 1632 cm²)
Gehäuse Edelstahl
Grillplatte 2 integrierte Grillplatten (glatt und geriffelt)

Punktgenau garen dank Thermometer

Einige Kontaktgrills besitzen einen Sensor, der die Dicke des Fleisches ausmisst. Die Temperatur des Grills wird dann genau eingestellt und das Fleisch auf den Punkt genau gegart. Dazu gehören beispielsweise der Tefal OptiGrill+ GC712D und der Arendo Kontaktgrill.

Der GASTROBACK 42539 Kontaktgrill dagegen besitzt ein Grillthermometer, der in das Gargut gesteckt wird und die Kerntemperatur dann genau misst.

Doch so gut das auf den ersten Blick aber auch klingen mag, ist das leider nicht. Mehr dazu erkläre ich im nächsten Abschnitt.

Kerntemperatur unbekannt

Ein Nachteil ist, dass der GASTROBACK 42539 Kontaktgrill wohl nicht die Kerntemperatur anzeigen kann. Es sind nur 4 LED-Balken vorhanden, auf denen man sich verlassen muss. Eine genaue Temperatur wird auf dem LED-Display leider nicht angezeigt. Für alle, die die Kerntemperatur selbst bestimmen möchten, ist dieser Grill nicht so gut geeignet.

In Sachen Bedienung scheitert der Gastro unserer Meinung nach an dieser Stelle etwas. Jeder hat eine andere Meinung, wenn es um die richtige Kerntemperatur geht. Der eine mag es 1 °C mehr, ein anderer 2 °C weniger. Daher sollte die Kerntemperatur meiner Meinung nach schon angezeigt werden. Denn das ist eigentlich die Aufgabe eines Grillthermometers.

6 voreingestellte Grillprogramme

Wie auch bei Tefal, hat dieser Grill 6 voreingestellte Grillprogramme integriert, die man per Knopfdruck einschalten kann. Allerdings wird bei den Programmen lediglich eine Temperatur vorgeschlagen und kann vom Nutzer etwas verändert werden.

Dazu muss man noch sagen, dass andere Hersteller wie Tefal bessere Grillprogramme haben. Sie messen die Temperatur und zeigen anhand einer Lampe an, welche Garstufe das Fleisch bereits erreicht hat. So kann man es rechtzeitig herausnehmen, wenn es beispielsweise noch medium ist. Das kann der Gastroback leider nicht. Hier muss man sich voll und ganz auf den Thermometer verlassen.

GASTROBACK 42539 Kontaktgrill*
GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
Prime  Preis: € 189,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Glatte und geriffelte Grillplatte

Gut durchdacht sind die Grillplatten. Die untere Platte ist glatt. Das hat den Vorteil, dass man darauf Omeletts, Spiegelei oder Pfannkuchen zubereiten kann.

Die obere Grillplatte ist geriffelt. Das ist gut, um schöne Grillstreifen auf dem Fleisch hinzubekommen. Zusätzlich ist die obere Grillplatte höhenverstellbar, damit auch dickere Stücke Fleisch oder ein Sandwich genügend Platz haben.

Nicht optimal für Steaks

Für Steaks und empfindliche Fleischsorten eignet sich der Grill nicht wirklich. In der Auswahl der einzelnen Programme werden nur Temperaturen vorgeschlagen. Wählt man beispielsweise das Programm Fleisch aus, kann man die Temperatur zwischen 200 und 240 °C selbst regulieren. Auf 180 °C kann man nicht herunterdrehen.

Die minimal einzustellende Kerntemperatur ist bei dem Programm „Fleisch“ auf 55 °C begrenzt. Diese Begrenzung kann für ein blutiges Steak schon mal zu hoch sein.

Vorteile des GASTROBACK Kontaktgrill 42539

Die Grillplatten sind abnehmbar und können so sehr einfach gereinigt werden. Einen weiteren Punkt bekommt der Grill, weil die obere Heizplatte höhenverstellbar ist. Und zum Schluss bekommt der Grill noch einen Punkt, weil man den Grill (wie bei einem Tischgrill) ganz aufklappen kann. Somit hat man 2 Flächen, auf denen man grillen kann.

Die gesamte Fläche des Grills beträgt 816 cm² oder 34 x 24 cm. Aufgeklappt verdoppelt sich die Grillfläche sogar auf 1632 cm². Das ist sehr groß und reicht auch für mehrere Personen gleichzeitig aus.

Arendo Kontaktgrill Tischgrill

GASTROBACK 42539 Kontaktgrill

ab 201,88 €
GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
4.3

Verarbeitung

4.5/5

Reinigung

4.8/5

Ausstattung (inkl. Zubehör)

3.5/5

Bedienung

4.5/5

Grillleistung (besonders Fleisch)

4.3/5

Vorteile

  • Leichte Reinigung
  • Obere Platte höhenverstellbar
  • Als Tischgrill nutzbar
  • Grillplatten spülmaschinengeeignet

Nachteile

  • Nicht so gut für Steaks
  • Kerntemperatur unbekannt
Preis prüfen*
The display of the products was implemented with the affiliate-toolkit plugin.
Autor
Erik Jeske

Hi, ich bin Erik. Hier schreibe ich nicht nur über Kontaktgrills, sondern habe auch viele davon selbst getestet. Als Maschinenbautechniker kenne ich mich mit den eingesetzten Materialien bei Kontaktgrills hervorragend aus. Daher kann ich dir auch bei der Auswahl des richtigen Kontaktgrills helfen. Ich wünsche dir viel Spaß auf meiner Seite.

Die besten Kontaktgrills

De'Longhi MultiGrill CGH1020D

De'Longhi MultiGrill CGH1020D

KaufenBewertung

Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill

Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill

KaufenBewertung

Bartscher Elektro Kontaktgrill

Bartscher Elektro Kontaktgrill

KaufenBewertung

Arendo Kontaktgrill

Arendo Kontaktgrill

KaufenBewertung

Tefal 3in1 GC3060

Tefal 3in1 GC3060

KaufenBewertung

GASTROBACK 42539 Kontaktgrill

GASTROBACK 42539 Kontaktgrill

KaufenBewertung

Impressum
Datenschutz

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen oder anpassen.

Cookie-Einstellungen

Werbelinks sind mit * gekennzeichnet (* = Affiliatelink/Werbung) Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. „Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.“

@ Copyright 2020 - 2021 Kontaktgrill-im-Test .de

  • Testberichte
    • Platz 1: Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Platz 2: De’Longhi MultiGrill CGH1020D
    • Platz 3: Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill
    • Platz 4: Arendo Kontaktgrill
    • Platz 5: GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
    • Platz 6: Bartscher Elektro Kontaktgrill
    • Platz 7: Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060
    • Platz 8: Tefal Optigrill Elite GC7508
  • Kontaktgrills nach Kategorien
    • ᐅ Kontaktgrills mit Gusseisen
    • ᐅ Höhenverstellbare Kontaktgrills mit Überbackfunktion
    • ᐅ Kontaktgrills mit Waffeleisen
    • ᐅ Kontaktgrills aufklappbar
    • ᐅ Kontaktgrills mit Wechselplatten
  • Tefal OptiGrills
    • Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Tefal OptiGrill XL GC722D
    • Tefal Optigrill Elite GC7508
    • Tefal OptiGrill Elite XL GC760D
    • Tefal XA7238 OptiGrill mit Waffelplatten
  • Garzeiten Tabelle
  • Rezepte
  • Testberichte
    • Platz 1: Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Platz 2: De’Longhi MultiGrill CGH1020D
    • Platz 3: Sage Appliances SGR700 Kontaktgrill
    • Platz 4: Arendo Kontaktgrill
    • Platz 5: GASTROBACK 42539 Kontaktgrill
    • Platz 6: Bartscher Elektro Kontaktgrill
    • Platz 7: Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060
    • Platz 8: Tefal Optigrill Elite GC7508
  • Kontaktgrills nach Kategorien
    • ᐅ Kontaktgrills mit Gusseisen
    • ᐅ Höhenverstellbare Kontaktgrills mit Überbackfunktion
    • ᐅ Kontaktgrills mit Waffeleisen
    • ᐅ Kontaktgrills aufklappbar
    • ᐅ Kontaktgrills mit Wechselplatten
  • Tefal OptiGrills
    • Tefal OptiGrill+ GC712D
    • Tefal OptiGrill XL GC722D
    • Tefal Optigrill Elite GC7508
    • Tefal OptiGrill Elite XL GC760D
    • Tefal XA7238 OptiGrill mit Waffelplatten
  • Garzeiten Tabelle
  • Rezepte